selariqnova Logo selariqnova
Professionelle Budgetierung & Finanzplanung

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Einleitung und Überblick

Willkommen bei selariqnova, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für intelligente Budgetierung und Finanzplanung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und zu schützen.

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website selariqnova.com besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Als in Deutschland ansässiges Unternehmen halten wir uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Wichtiger Hinweis: Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken zu. Falls Sie mit unseren Datenschutzpraktiken nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Website nicht zu nutzen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die selariqnova GmbH mit Sitz in der Friedrichstraße 11, 79761 Waldshut-Tiengen, Deutschland. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns jederzeit unter info@selariqnova.com kontaktieren.

2. Arten der gesammelten Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen die bestmöglichen Budgetierungs- und Finanzplanungsdienste anbieten zu können. Diese Daten lassen sich in mehrere Kategorien unterteilen:

Persönliche Identifikationsdaten

  • Vollständiger Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kontoführung
  • Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen
  • Postanschrift für offizielle Korrespondenz
  • Geburtsdatum zur Altersverifikation
  • Steuerliche Identifikationsnummer (falls erforderlich)

Finanzielle Informationen

  • Einkommensdaten und Gehaltsabrechnungen
  • Ausgabenaufstellungen und Kostenkategorien
  • Bankverbindungen für automatisierte Synchronisation
  • Investitionsportfolios und Anlageziele
  • Sparziele und finanzielle Meilensteine
  • Kreditverpflichtungen und Schuldenübersicht
Datentyp Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Kundenbetreuung und Kommunikation Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur Kündigung + 3 Jahre
Finanzdaten Budgetanalyse und Finanzplanung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur Kündigung + 10 Jahre
Nutzungsdaten Serviceoptimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 12 Monate

Alle gesammelten Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetierungsdienste verwendet. Wir sammeln keine Daten, die für unsere Dienstleistungen nicht erforderlich sind, und halten uns dabei strikt an das Prinzip der Datenminimierung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber. Hier sind die Hauptzwecke im Detail:

Primäre Serviceleistungen

Ihre Finanzdaten werden hauptsächlich zur Erstellung personalisierter Budgetpläne und Finanzanalysen verwendet. Unser intelligentes System analysiert Ihre Einnahmen, Ausgaben und finanziellen Ziele, um Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben. Diese Verarbeitung erfolgt automatisiert, aber Sie haben jederzeit das Recht, einer automatisierten Entscheidungsfindung zu widersprechen.

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um Sie über wichtige Kontoänderungen, Sicherheitsupdates und neue Features zu informieren, die für Ihre Finanzplanung relevant sein könnten. Diese Kommunikation ist essentiell für die ordnungsgemäße Durchführung unserer Dienstleistungen.

Automatisierte Entscheidungsfindung: Wir setzen automatisierte Systeme zur Budgetanalyse ein. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt.

Sekundäre Zwecke

  • Verbesserung unserer Algorithmen für präzisere Budgetvorhersagen
  • Entwicklung neuer Features basierend auf Nutzungsmustern
  • Sicherheitsüberwachung und Betrugsprävention
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Kundenservice und technischer Support
  • Marktforschung zur Serviceoptimierung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Für alle Zwecke, die über die ursprüngliche Vertragserfüllung hinausgehen, holen wir Ihre explizite Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben klare Verfahren etabliert, um diese Rechte schnell und effizient zu gewährleisten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Zwecke der Verarbeitung, die Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenfrei zur Verfügung, in der Regel innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Anfrage.

Berichtigungs- und Löschungsrechte

Falls Ihre persönlichen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Ebenso haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"), insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Praktisches Vorgehen: Für die Ausübung Ihrer Rechte senden Sie eine E-Mail an info@selariqnova.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage" und geben Sie klar an, welches Recht Sie ausüben möchten. Wir benötigen eine Identitätsprüfung und bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen.

Weitere wichtige Rechte

  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse beruht
  • Widerruf der Einwilligung: Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern sind durch modernste TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security) geschützt. Ihre Finanzdaten werden mit AES-256-Verschlüsselung gespeichert, einem Verschlüsselungsstandard, der auch von Banken und Regierungen verwendet wird.

Unsere Server befinden sich ausschließlich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland, die ISO 27001-zertifiziert sind und rund um die Uhr überwacht werden. Wir führen regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Implementierung eines Datenschutz-Management-Systems nach ISO 27001
  • 24/7-Monitoring unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsvorfällen

Datenschutz by Design: Wir befolgen das Prinzip "Privacy by Design" und "Privacy by Default". Das bedeutet, dass Datenschutz bereits in der Entwicklungsphase neuer Features berücksichtigt wird und standardmäßig die datenschutzfreundlichsten Einstellungen aktiv sind.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht. Wir haben klare Verfahren etabliert, um solche Vorfälle schnell zu erkennen, zu bewerten und angemessen darauf zu reagieren.

6. Datenweitergabe und internationale Übertragungen

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In den seltenen Fällen, in denen eine Weitergabe erfolgt, geschieht dies nur unter strengen Auflagen:

Zulässige Datenweitergabe

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Cloud-Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister und IT-Support-Unternehmen. Alle diese Partner haben ihren Sitz in der Europäischen Union oder einem Land mit angemessenem Datenschutzniveau.

Mit jedem Dienstleister schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden. Diese Verträge werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.

Internationale Datenübertragungen

Da wir ausschließlich mit EU-basierten Dienstleistern arbeiten, erfolgen keine Datenübertragungen in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie darüber informieren und geeignete Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission implementieren.

Gesetzliche Offenlegungspflichten: In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. In solchen Fällen prüfen wir sorgfältig die Rechtmäßigkeit der Anfrage und geben nur die minimal erforderlichen Informationen weiter.

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals gegen kommerzielle Vorteile. Ihre Privatsphäre ist nicht verhandelbar, und wir verpflichten uns, diese Grundsätze auch in Zukunft einzuhalten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Allgemeine Löschfristen

Kontakt- und Kommunikationsdaten werden in der Regel drei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Finanzdaten unterliegen längeren Aufbewahrungsfristen aufgrund steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Bestimmungen und werden zehn Jahre nach Vertragsende gelöscht.

Nutzungsdaten und Protokolldateien werden deutlich kürzer gespeichert – normalerweise nicht länger als zwölf Monate, es sei denn, sie sind für die Sicherheit unserer Systeme oder zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich.

Automatisierte Löschprozesse

Wir haben automatisierte Systeme implementiert, die regelmäßig prüfen, welche Daten die jeweiligen Aufbewahrungsfristen erreicht haben. Diese Daten werden dann automatisch und sicher gelöscht, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist.

  • Tägliche Überprüfung abgelaufener Session-Daten
  • Monatliche Löschung von Protokolldateien
  • Jährliche Überprüfung langfristig gespeicherter Daten
  • Sofortige Löschung bei Kundenantrag (soweit gesetzlich zulässig)

Vorzeitige Löschung: Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen jeden Antrag individuell und löschen Ihre Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Grundlagen einer Löschung entgegenstehen.

Bei der Löschung verwenden wir Methoden, die sicherstellen, dass die Daten nicht wiederhergestellt werden können. Dies umfasst sowohl die logische Löschung aus unseren Datenbanken als auch die physische Vernichtung von Backup-Medien nach deren Lebensdauer.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an uns:

selariqnova GmbH

Friedrichstraße 11
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland

E-Mail: info@selariqnova.com

Telefon: +49384743028333

Wir antworten auf Datenschutzanfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung.